ArcGIS REST Services Directory Login
JSON | SOAP

Netzbooster_Kupferzell (MapServer)

View In:   ArcGIS JavaScript   ArcGIS Online Map Viewer   ArcGIS Earth   ArcGIS Pro

Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Netzbooster sind Batteriespeicher, die Überlastungen der Übertragungsnetze sekundenschnell ausgleichen, indem sie gespeicherte Energie hinter dem Engpass (teil-)automatisiert einspeisen. Parallel dazu wird ein Kraftwerk vor dem Anfangspunkt der Leitung, zum Beispiel eine Windkraftanlage im Norden Deutschlands, heruntergefahren. Der Netzbooster gleicht die Überlastung für bis zu eine Stunde aus, bis kurative Maßnahmen wie die Zuschaltung von Kraftwerken hinter dem Engpass, Schaltmaßnahmen oder Einspeisemanagement eingesetzt werden.</SPAN></P><P><SPAN>Die netzplanerische Betrachtung hat ergeben, dass die Leitungen zwischen Kupferzell und Großgartach bereits heute stark ausgelastet sind. Im direkten Vergleich zeigte sich, dass am Netzknoten Kupferzell das größte Potenzial zur Netzoptimierung vorhanden ist. Konkret kann hier die größte Anzahl an Engpassstunden vermieden und die Leistung prozentual am stärksten reduziert werden.</SPAN></P><P><SPAN>Die eingehenden Untersuchungen haben ergeben, dass der Standort Kupferzell am besten für den Einsatz des Netzboosters geeignet ist.</SPAN><SPAN> </SPAN></P><P><SPAN>Die Transnet BW wurde beauftragt diesen Bau zu übernehmen und hat die entsprechenden Unterlagen bereitgestellt.</SPAN></P><P><SPAN>Die Unterlagen zur Planung sind in diesem Thema aufbereitet, um eine schnelle Bereitstellung für die Ämter zu gewährleisten, die eine Stellungnahme abzugeben haben.</SPAN></P><P><SPAN /></P></DIV></DIV></DIV>

Map Name: Netzbooster Kupferzell

Legend

All Layers and Tables

Dynamic Legend

Dynamic All Layers

Layers: Description: Netzbooster sind Batteriespeicher, die Überlastungen der Übertragungsnetze sekundenschnell ausgleichen, indem sie gespeicherte Energie hinter dem Engpass (teil-)automatisiert einspeisen. Parallel dazu wird ein Kraftwerk vor dem Anfangspunkt der Leitung, zum Beispiel eine Windkraftanlage im Norden Deutschlands, heruntergefahren. Der Netzbooster gleicht die Überlastung für bis zu eine Stunde aus, bis kurative Maßnahmen wie die Zuschaltung von Kraftwerken hinter dem Engpass, Schaltmaßnahmen oder Einspeisemanagement eingesetzt werden.Die netzplanerische Betrachtung hat ergeben, dass die Leitungen zwischen Kupferzell und Großgartach bereits heute stark ausgelastet sind. Im direkten Vergleich zeigte sich, dass am Netzknoten Kupferzell das größte Potenzial zur Netzoptimierung vorhanden ist. Konkret kann hier die größte Anzahl an Engpassstunden vermieden und die Leistung prozentual am stärksten reduziert werden.Die eingehenden Untersuchungen haben ergeben, dass der Standort Kupferzell am besten für den Einsatz des Netzboosters geeignet ist. Die Transnet BW wurde beauftragt diesen Bau zu übernehmen und hat die entsprechenden Unterlagen bereitgestellt.Die Unterlagen zur Planung sind in diesem Thema aufbereitet, um eine schnelle Bereitstellung für die Ämter zu gewährleisten, die eine Stellungnahme abzugeben haben.

Service Item Id: 03acbb24a9984c319167dcc54729e30a

Copyright Text: © Transnet BW

Spatial Reference: 25832  (25832)  LatestVCSWkid(0)


Single Fused Map Cache: false

Initial Extent: Full Extent: Units: esriMeters

Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP

Document Info: Supports Dynamic Layers: true

MaxRecordCount: 2000

MaxSelectionCount: 2000

MaxImageHeight: 4096

MaxImageWidth: 4096

Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF

Supports Query Data Elements: true

Min Scale: 75000

Max Scale: 0

Supports Datum Transformation: true



Child Resources:   Info   Dynamic Layer

Supported Operations:   Export Map   Identify   QueryLegends   QueryDomains   Find   Return Updates