ArcGIS REST Services Directory Login
JSON | SOAP

Hochwassergefahrenkarte (MapServer)

View In:   ArcGIS JavaScript   ArcGIS Online Map Viewer   ArcGIS Earth   ArcGIS Pro

Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><P><SPAN>Die LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) stellt umfassende Geodaten zum Thema Hochwassergefahrenkarten für den Landkreis Hohenlohekreis zur Verfügung. Diese Karten sind in vier Kartenthemen unterteilt:</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Hochwassergefahrenkarte HQ010 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/10 pro Jahr):</SPAN></P><P><SPAN>Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 10 Jahre auftreten. Die Geodaten umfassen Informationen über Hochwassergefahrenzonen, Gewässer, Flussläufe, Pegelstände und Infrastruktur. Dieses Kartenthema ist besonders hilfreich, um häufigere, aber weniger extreme Hochwasserereignisse zu identifizieren und entsprechende Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu planen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Hochwassergefahrenkarte HQ050 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/50 pro Jahr):</SPAN></P><P><SPAN>Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 50 Jahre auftreten. Die Geodaten bieten eine detaillierte Übersicht über die Gefahrenzonen, Gewässer und Flussläufe und sind ein wichtiges Instrument zur Identifizierung von Bereichen, in denen mittelfristig erhöhte Hochwassergefahren bestehen. Mit diesen Informationen können Verantwortliche geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos planen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Hochwassergefahrenkarte HQ100 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/100 pro Jahr):</SPAN></P><P><SPAN>Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 100 Jahre auftreten. Die Geodaten umfassen Informationen über Hochwassergefahrenzonen, Gewässer, Flussläufe, Pegelstände und Infrastruktur. Dieses Kartenthema ermöglicht es den Verantwortlichen, Risikobereiche zu identifizieren und entsprechende Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu planen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Hochwassergefahrenkarte HQextrem (Hochwasser mit extremen Ausmaßen):</SPAN></P><P><SPAN>Dieses Kartenthema konzentriert sich auf Gebiete im Hohenlohekreis, die bei extremen Hochwasserereignissen gefährdet sind. Sie enthält Geodaten, die speziell für seltene und außergewöhnliche Hochwasserereignisse erstellt wurden. Dies umfasst detaillierte Informationen zu den extremen Hochwassergefahrenzonen, um in solchen seltenen Situationen die Vorsorge und Reaktion zu optimieren.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Die von der LUBW bereitgestellten Geodaten in diesen Hochwassergefahrenkarten sind von entscheidender Bedeutung für die Planung, Überwachung und den Schutz vor Hochwasser in der Region Hohenlohekreis. Sie bieten eine umfassende Übersicht über Gefahrenzonen, Gewässer, Pegelstände und die vorhandene Infrastruktur, um die Hochwasservorsorge und -bewältigung zu stärken und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.</SPAN></P></DIV>

Map Name: Hochwassergefahrenkarte

Legend

All Layers and Tables

Dynamic Legend

Dynamic All Layers

Layers: Description: Die LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) stellt umfassende Geodaten zum Thema Hochwassergefahrenkarten für den Landkreis Hohenlohekreis zur Verfügung. Diese Karten sind in vier Kartenthemen unterteilt:Hochwassergefahrenkarte HQ010 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/10 pro Jahr):Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 10 Jahre auftreten. Die Geodaten umfassen Informationen über Hochwassergefahrenzonen, Gewässer, Flussläufe, Pegelstände und Infrastruktur. Dieses Kartenthema ist besonders hilfreich, um häufigere, aber weniger extreme Hochwasserereignisse zu identifizieren und entsprechende Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu planen.Hochwassergefahrenkarte HQ050 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/50 pro Jahr):Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 50 Jahre auftreten. Die Geodaten bieten eine detaillierte Übersicht über die Gefahrenzonen, Gewässer und Flussläufe und sind ein wichtiges Instrument zur Identifizierung von Bereichen, in denen mittelfristig erhöhte Hochwassergefahren bestehen. Mit diesen Informationen können Verantwortliche geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos planen.Hochwassergefahrenkarte HQ100 (Hochwasser mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/100 pro Jahr):Dieses Kartenthema zeigt Gebiete im Hohenlohekreis, die anfällig für Hochwasserereignisse sind, die statistisch gesehen etwa einmal alle 100 Jahre auftreten. Die Geodaten umfassen Informationen über Hochwassergefahrenzonen, Gewässer, Flussläufe, Pegelstände und Infrastruktur. Dieses Kartenthema ermöglicht es den Verantwortlichen, Risikobereiche zu identifizieren und entsprechende Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu planen.Hochwassergefahrenkarte HQextrem (Hochwasser mit extremen Ausmaßen):Dieses Kartenthema konzentriert sich auf Gebiete im Hohenlohekreis, die bei extremen Hochwasserereignissen gefährdet sind. Sie enthält Geodaten, die speziell für seltene und außergewöhnliche Hochwasserereignisse erstellt wurden. Dies umfasst detaillierte Informationen zu den extremen Hochwassergefahrenzonen, um in solchen seltenen Situationen die Vorsorge und Reaktion zu optimieren.Die von der LUBW bereitgestellten Geodaten in diesen Hochwassergefahrenkarten sind von entscheidender Bedeutung für die Planung, Überwachung und den Schutz vor Hochwasser in der Region Hohenlohekreis. Sie bieten eine umfassende Übersicht über Gefahrenzonen, Gewässer, Pegelstände und die vorhandene Infrastruktur, um die Hochwasservorsorge und -bewältigung zu stärken und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Service Item Id: cc744378380b494085f932b80bc34c04

Copyright Text: © LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Spatial Reference: 25832  (25832)  LatestVCSWkid(0)


Single Fused Map Cache: false

Initial Extent: Full Extent: Units: esriMeters

Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP

Document Info: Supports Dynamic Layers: true

MaxRecordCount: 2000

MaxSelectionCount: 2000

MaxImageHeight: 4096

MaxImageWidth: 4096

Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF

Supports Query Data Elements: true

Min Scale: 0

Max Scale: 0

Supports Datum Transformation: true



Child Resources:   Info   Dynamic Layer

Supported Operations:   Export Map   Identify   QueryLegends   QueryDomains   Find   Return Updates