View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Die Geodaten</SPAN><SPAN> für Gewässer</SPAN><SPAN>, die von der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) für den Landkreis Hohenlohekreis bereitgestellt werden, sind entscheidend, um einen umfassenden Überblick über die Gewässer in der Region zu bieten. Diese Geodaten sind in drei </SPAN><SPAN>Kartenthemen</SPAN><SPAN> unterteilt: Stehende Gewässer, Fließgewässer und EU-Badestellen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Stehende Gewässer: </SPAN></P><P><SPAN>Diese</SPAN><SPAN>s Kartenthema</SPAN><SPAN> umfasst Informationen zu stehenden Gewässern wie Seen, Teichen, Weihern und Tümpeln im Hohenlohekreis. Die </SPAN><SPAN>Geodaten</SPAN><SPAN> beschreiben die Lage, Größe, ökologische Bedeutung und den Zustand dieser Gewässer, was sowohl für Naturschutzmaßnahmen als auch für Freizeitaktivitäten relevant ist.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Fließgewässer: </SPAN></P><P><SPAN>In diese</SPAN><SPAN>m Kartenthema</SPAN><SPAN> werden Geodaten zu Fließgewässern wie Flüssen und Bächen in der Region erfasst. Die </SPAN><SPAN>Geodaten </SPAN><SPAN>bieten Einblicke in Flussläufe, Hydrologie, Wasserqualität und ökologische Aspekte. Sie unterstützen das Wassermanagement, die Flussregulierung und den Schutz von Fließgewässerökosystemen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>EU-Badestellen:</SPAN></P><P><SPAN>Hierbei handelt es sich um Geodaten zu Badegewässern im Landkreis Hohenlohekreis, die den Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie entsprechen. Die Metadaten umfassen Informationen zur Wasserqualität, Baderegeln und Gesundheitsschutz, was wichtig ist, um die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste an EU-Badestellen zu gewährleisten.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Diese Metadaten dienen als wichtige Referenz für die Verwaltung, den Umweltschutz, das Wassermanagement und die Freizeitnutzung von Gewässern im Hohenlohekreis. Sie ermöglichen einen gezielten Zugriff auf die Geodaten und tragen dazu bei, eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Gewässer in der Region zu gewährleisten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Map Name: Gewässer
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Die Geodaten</SPAN><SPAN> für Gewässer</SPAN><SPAN>, die von der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) für den Landkreis Hohenlohekreis bereitgestellt werden, sind entscheidend, um einen umfassenden Überblick über die Gewässer in der Region zu bieten. Diese Geodaten sind in drei </SPAN><SPAN>Kartenthemen</SPAN><SPAN> unterteilt: Stehende Gewässer, Fließgewässer und EU-Badestellen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Stehende Gewässer: </SPAN></P><P><SPAN>Diese</SPAN><SPAN>s Kartenthema</SPAN><SPAN> umfasst Informationen zu stehenden Gewässern wie Seen, Teichen, Weihern und Tümpeln im Hohenlohekreis. Die </SPAN><SPAN>Geodaten</SPAN><SPAN> beschreiben die Lage, Größe, ökologische Bedeutung und den Zustand dieser Gewässer, was sowohl für Naturschutzmaßnahmen als auch für Freizeitaktivitäten relevant ist.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Fließgewässer: </SPAN></P><P><SPAN>In diese</SPAN><SPAN>m Kartenthema</SPAN><SPAN> werden Geodaten zu Fließgewässern wie Flüssen und Bächen in der Region erfasst. Die </SPAN><SPAN>Geodaten </SPAN><SPAN>bieten Einblicke in Flussläufe, Hydrologie, Wasserqualität und ökologische Aspekte. Sie unterstützen das Wassermanagement, die Flussregulierung und den Schutz von Fließgewässerökosystemen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>EU-Badestellen:</SPAN></P><P><SPAN>Hierbei handelt es sich um Geodaten zu Badegewässern im Landkreis Hohenlohekreis, die den Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie entsprechen. Die Metadaten umfassen Informationen zur Wasserqualität, Baderegeln und Gesundheitsschutz, was wichtig ist, um die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste an EU-Badestellen zu gewährleisten.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Diese Metadaten dienen als wichtige Referenz für die Verwaltung, den Umweltschutz, das Wassermanagement und die Freizeitnutzung von Gewässern im Hohenlohekreis. Sie ermöglichen einen gezielten Zugriff auf die Geodaten und tragen dazu bei, eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Gewässer in der Region zu gewährleisten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: 321311e8ef21479cab2353e8c06e6e54
Copyright Text: © LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 520052.7147421665
YMin: 5425994.939960212
XMax: 556094.3001079762
YMax: 5454562.298251159
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 449115.83499999996
YMin: 5324737.044399999
XMax: 631239.7010000004
YMax: 5553912.9944
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Gewässer
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Die Geodaten</SPAN><SPAN> für Gewässer</SPAN><SPAN>, die von der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) für den Landkreis Hohenlohekreis bereitgestellt werden, sind entscheidend, um einen umfassenden Überblick über die Gewässer in der Region zu bieten. Diese Geodaten sind in drei </SPAN><SPAN>Kartenthemen</SPAN><SPAN> unterteilt: Stehende Gewässer, Fließgewässer und EU-Badestellen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Stehende Gewässer: </SPAN></P><P><SPAN>Diese</SPAN><SPAN>s Kartenthema</SPAN><SPAN> umfasst Informationen zu stehenden Gewässern wie Seen, Teichen, Weihern und Tümpeln im Hohenlohekreis. Die </SPAN><SPAN>Geodaten</SPAN><SPAN> beschreiben die Lage, Größe, ökologische Bedeutung und den Zustand dieser Gewässer, was sowohl für Naturschutzmaßnahmen als auch für Freizeitaktivitäten relevant ist.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Fließgewässer: </SPAN></P><P><SPAN>In diese</SPAN><SPAN>m Kartenthema</SPAN><SPAN> werden Geodaten zu Fließgewässern wie Flüssen und Bächen in der Region erfasst. Die </SPAN><SPAN>Geodaten </SPAN><SPAN>bieten Einblicke in Flussläufe, Hydrologie, Wasserqualität und ökologische Aspekte. Sie unterstützen das Wassermanagement, die Flussregulierung und den Schutz von Fließgewässerökosystemen.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>EU-Badestellen:</SPAN></P><P><SPAN>Hierbei handelt es sich um Geodaten zu Badegewässern im Landkreis Hohenlohekreis, die den Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie entsprechen. Die Metadaten umfassen Informationen zur Wasserqualität, Baderegeln und Gesundheitsschutz, was wichtig ist, um die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste an EU-Badestellen zu gewährleisten.</SPAN></P><P><SPAN /></P><P><SPAN>Diese Metadaten dienen als wichtige Referenz für die Verwaltung, den Umweltschutz, das Wassermanagement und die Freizeitnutzung von Gewässern im Hohenlohekreis. Sie ermöglichen einen gezielten Zugriff auf die Geodaten und tragen dazu bei, eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Gewässer in der Region zu gewährleisten.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Subject: Stehende Gewässer, Fließgewässer und EU-Badestellen im Hohenlohekreis
Category:
Keywords: Stehende Gewässer,Fließgewässer,EU-Badestellen,Gewässer,Wassermanagement,Umweltschutz,See,Stillgewässer,Stagnierendes Wasser,Binnengewässer,Fluss,Bach,Badegewässer,Schwimmen,Strand,EU-Badegewässerrichtline,RIPS,LUBW
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxSelectionCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 200010
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates