| Acker mit fragmentarischer Unkrautvegetation |
| Ahorn-Eschen-Schluchtwald |
| Altarm |
| Annuelle Ruderalvegetation |
| Anthropogene Erdhalde, lehmige oder tonige Aufschttung |
| Artenreicher Tannenmischwald |
| Brennnessel-Bestand |
| Brombeer-Gestrüpp |
| Brombeer-Schlehen-Gebüsch mittlerer Standorte |
| Dorfkern mit landwirtschaftlich genutzten Gebäuden |
| Dorfkern ohne landwirtschaftlich genutzte Gebäude |
| Dörfliche Siedlungs-, Hof- und Gebäudeflächen |
| Edellaubholz-Bestand (Ahorn, Esche, Kirsche und andere in Mischung) |
| Eichen-Sekundärwald |
| Einzel- und Reihenhausgebiet |
| Entwässerungsgraben |
| Eschen-Bestand |
| Feldgarten |
| Feldgehölz |
| Feldhecke mittlerer Standorte |
| Fettwiese mittlerer Standorte |
| Fichten-Bestand |
| Garten |
| Gewässerbegleitende Auwaldstreifen |
| Gewässerbegleitender Auwaldstreifen |
| Grasweg |
| Hainbuchen-Stieleichen-Wald |
| Hainmieren-Schwarzerlen-Auwald |
| Hainsimsen-Buchen-Wald |
| Hohlweg |
| Industriegebiet, Ver- und Entsorgungsanlagen m. hohem Versiegelungsgrad
mit hohem Versiegelungsgrad |
| Intensivweide |
| Intensivwiese als Dauergrnland |
| Kleine Grünfläche |
| Kleinröhricht |
| Lagerplatz |
| Land-Schilfröhricht |
| Laubbaum-Bestand |
| Leimkraut-Hainsimsen-Traubeneichen-Wald |
| Lesesteinhaufen |
| Lärchen-Bestand |
| Magerrasen basenreicher Standorte |
| Magerwiese mittlerer Standorte |
| Mehrjährige Sonderkultur |
| Mesophytische Saumvegetation |
| Mischbestand aus Laub- und Nadelbäumen |
| Mischbestand mit überwiegendem Laubbaumanteil |
| Mischbestand mit überwiegendem Nadelbaumanteil |
| Mädesß-Bestand |
| Mäßig ausgebauter Bachabschnitt |
| Mäßig ausgebauter Bachabschnitt |
| Mäßig ausgebauter Flussabschnitt |
| Müllplatz |
| Nadelbaum-Bestand |
| Nasswiese basenreicher Standorte der Tieflagen |
| Naturfernes Kleingewässer |
| Naturnaher Abschnitt eines Mittelgebirgsbachs |
| Naturnaher Flussabschnitt |
| Nitrophytische Saumvegetation |
| Rohbodenfläche, lehmige oder tonige Abbaufläche |
| Rohrkolben-Röhricht |
| Rotationsgrnland oder Grnlandansaat |
| Saumvegetation trockenwarmer Standorte |
| Schlehen-Gebüsch mittlerer Standorte (Schlehe dominant) |
| Schlehen-Liguster-Gebüsch mittlerer Standorte |
| Schlucht, Tobel oder Klinge |
| Schwarzerlen-Eschen-Wald |
| Sportanlage mit hohem Grünflächenanteil |
| Stark ausgebauter Bachabschnitt |
| Steinriegel |
| Streuobstbestand |
| Sukzessionswald aus kurzlebigen Bäumen |
| Sukzessionswald aus langlebigen Bäumen |
| Sukzessionswald mit berwiegendem Laubbaumanteil |
| Trockengraben |
| Trockenmauer |
| Tümpel oder Hüle |
| Tümpelquelle |
| Ufer-Schilfröhricht |
| Ver- und Entsorgungsanlagen mit geringem Bodenversiegelungsgrad |
| Von Bauwerken bestandene Fläche |
| Völlig versiegelte Straße oder Platz |
| Wacholderheide |
| Waldgersten-Buchen-Wald |
| Waldkiefern-Bestand |
| Waldmeister-Buchen-Wald |
| Waldreben-Bestand |
| Weg oder Platz mit wassergebundener Decke, Kies oder Schotter |
| Zierrasen |
| A11 |
| A11, Oben Hochspannungsleitung |
| A12 |
| B112-WH00BK, <Null> |
| B112-WX00BK, <Null> |
| B114-WG00BK, <Null> |
| B311 |
| B312 |
| B312, Geschützte biotop unterliegend |
| B321 |
| F211 |
| F211, Gewässerstrukturkartierung status: 5 |
| G11 |
| G11, Oben Hochspannungsleitung |
| G12 |
| G12, Oben Hochspannungsleitung |
| G211 |
| G211, Oben Hochspannungsleitung |
| G212 |
| G212, Oben Hochspannungsleitung |
| G213 |
| G213-GE00BK |
| G214-GE00BK |
| G314-GT6210, Teilversiegelte Stellwerksanlage mit Magerrasen am Boden. |
| K11 |
| K122 |
| K122-GB00BK |
| K123 |
| K133-GH00BK |
| L212-9160 |
| L241 |
| L242-9130 |
| L712 |
| N711 |
| O641 |
| P411 |
| P412 |
| R122-VH00BK |
| R322-VC00BK, mit Fließgewässer Gewässerstrukturkartierung status: 5 |
| V31 |
| V32 |
| V331 |
| V332 |