View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Die Energiewende bringt einen anhaltenden Umbau der</SPAN><SPAN> E</SPAN><SPAN>rzeugungslandschaft mit sich: Da laut</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Bundesregierung bis zum Jahr 2050 ca. 80 % des elektrischen Stroms in Deutschland aus</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>regenerativen Quellen stammen sollen (BMWi 2010), müssen immer größere Mengen erneuerbarer</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Energien in das Stromnetz eingebunden und bei zunehmender Distanz zwischen Erzeugungsort und</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Verbrauchsstätte über lange Strecken transportiert werden. Gelingen wird das nur durch einen stetigen</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Ausbau des Übertragungsnetzes.</SPAN></P><P><SPAN>Das Vorhaben 20 wurde gesetzlich als ein Baustein dieses Ausbaus des Übertragungsnetzes festgelegt</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>und dient der Netzverstärkung im Nordosten von Baden-Württemberg und in Bayern. Mit der</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>vorgesehenen Netzverstärkung werden Überlastungen vermieden, die aus den zu erwartenden</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Leistungsflüssen im Zuge der Energiewende in Süddeutschland resultieren und die Leistungsflüsse aus</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>den östlichen Bundesländern stabilisiert.</SPAN></P><P><SPAN>Das Vorhaben weist eine Gesamtstreckenlänge von rund 150 Kilometer auf und besteht aus den</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Maßnahmen Grafenrheinfeld – Kupferzell (Maßnahme 38a des Netzentwicklungsplans) und Kupferzell</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>– Großgartach (Maßnahme 39 des Netzentwicklungsplans). Es handelt sich um ein</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Gemeinschaftsprojekt der beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW. Das Vorhaben</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>wurde für die Genehmigungsverfahren in drei Teilabschnitte eingeteilt</SPAN><SPAN>. In diesem Thema wird Abschnitt </SPAN><SPAN>3</SPAN><SPAN> dieser Teilabschnitte von Punkt </SPAN><SPAN>Kupferzell</SPAN><SPAN>-</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Großgartach</SPAN><SPAN> (LA 03</SPAN><SPAN>80</SPAN><SPAN>) dargestellt. </SPAN></P><P><SPAN>Die Unterlagen zur Planung sind in diesem Thema aufbereitet, um eine schnelle Bereitstellung für die Ämter zu gewährleisten, die eine Stellungnahme abzugeben haben.</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Planungsunterlagen wie beispielsweise die Bundesfachplanung und Korridorbestimmungen stammen aus den Jahren 2019-2021</SPAN><SPAN>, Unterlagen zur Planfeststellung aus dem </SPAN><SPAN>April 2022</SPAN><SPAN> und die Unterlagen der 1.</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Änderung aus dem </SPAN><SPAN>Mai</SPAN><SPAN> 202</SPAN><SPAN>2</SPAN><SPAN>.</SPAN></P><P><SPAN /></P></DIV></DIV></DIV>
Map Name: Stromtrasse Kupferzell-Großgartach Vorh. 20 Abs. 3
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: Die Energiewende bringt einen anhaltenden Umbau der Erzeugungslandschaft mit sich: Da laut Bundesregierung bis zum Jahr 2050 ca. 80 % des elektrischen Stroms in Deutschland aus regenerativen Quellen stammen sollen (BMWi 2010), müssen immer größere Mengen erneuerbarer Energien in das Stromnetz eingebunden und bei zunehmender Distanz zwischen Erzeugungsort und Verbrauchsstätte über lange Strecken transportiert werden. Gelingen wird das nur durch einen stetigen Ausbau des Übertragungsnetzes.Das Vorhaben 20 wurde gesetzlich als ein Baustein dieses Ausbaus des Übertragungsnetzes festgelegt und dient der Netzverstärkung im Nordosten von Baden-Württemberg und in Bayern. Mit der vorgesehenen Netzverstärkung werden Überlastungen vermieden, die aus den zu erwartenden Leistungsflüssen im Zuge der Energiewende in Süddeutschland resultieren und die Leistungsflüsse aus den östlichen Bundesländern stabilisiert.Das Vorhaben weist eine Gesamtstreckenlänge von rund 150 Kilometer auf und besteht aus den Maßnahmen Grafenrheinfeld – Kupferzell (Maßnahme 38a des Netzentwicklungsplans) und Kupferzell – Großgartach (Maßnahme 39 des Netzentwicklungsplans). Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW. Das Vorhaben wurde für die Genehmigungsverfahren in drei Teilabschnitte eingeteilt. In diesem Thema wird Abschnitt 3 dieser Teilabschnitte von Punkt Kupferzell- Großgartach (LA 0380) dargestellt. Die Unterlagen zur Planung sind in diesem Thema aufbereitet, um eine schnelle Bereitstellung für die Ämter zu gewährleisten, die eine Stellungnahme abzugeben haben. Planungsunterlagen wie beispielsweise die Bundesfachplanung und Korridorbestimmungen stammen aus den Jahren 2019-2021, Unterlagen zur Planfeststellung aus dem April 2022 und die Unterlagen der 1. Änderung aus dem Mai 2022.
Service Item Id: 1b8b688a25d14f2193514cb7f69960db
Copyright Text: © Transnet BW
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 521127.3428743736
YMin: 5453155.806058776
XMax: 526650.7391731702
YMax: 5457571.3118208945
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 509701.8951000003
YMin: 5442968.8879
XMax: 551097.3250000002
YMax: 5479416.1182
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Stromtrasse Kupferzell-Rittershausen Vorh. 20 Abs. 3
Author:
Comments: Die Energiewende bringt einen anhaltenden Umbau der Erzeugungslandschaft mit sich: Da laut Bundesregierung bis zum Jahr 2050 ca. 80 % des elektrischen Stroms in Deutschland aus regenerativen Quellen stammen sollen (BMWi 2010), müssen immer größere Mengen erneuerbarer Energien in das Stromnetz eingebunden und bei zunehmender Distanz zwischen Erzeugungsort und Verbrauchsstätte über lange Strecken transportiert werden. Gelingen wird das nur durch einen stetigen Ausbau des Übertragungsnetzes.Das Vorhaben 20 wurde gesetzlich als ein Baustein dieses Ausbaus des Übertragungsnetzes festgelegt und dient der Netzverstärkung im Nordosten von Baden-Württemberg und in Bayern. Mit der vorgesehenen Netzverstärkung werden Überlastungen vermieden, die aus den zu erwartenden Leistungsflüssen im Zuge der Energiewende in Süddeutschland resultieren und die Leistungsflüsse aus den östlichen Bundesländern stabilisiert.Das Vorhaben weist eine Gesamtstreckenlänge von rund 150 Kilometer auf und besteht aus den Maßnahmen Grafenrheinfeld – Kupferzell (Maßnahme 38a des Netzentwicklungsplans) und Kupferzell – Großgartach (Maßnahme 39 des Netzentwicklungsplans). Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW. Das Vorhaben wurde für die Genehmigungsverfahren in drei Teilabschnitte eingeteilt. In diesem Thema wird Abschnitt 3 dieser Teilabschnitte von Punkt Kupferzell- Großgartach (LA 0380) dargestellt. Die Unterlagen zur Planung sind in diesem Thema aufbereitet, um eine schnelle Bereitstellung für die Ämter zu gewährleisten, die eine Stellungnahme abzugeben haben. Planungsunterlagen wie beispielsweise die Bundesfachplanung und Korridorbestimmungen stammen aus den Jahren 2019-2021, Unterlagen zur Planfeststellung aus dem April 2022 und die Unterlagen der 1. Änderung aus dem Mai 2022.
Subject: Energiefernleitung 380kV Kupferzell-Großgartach - Vorabstimmungsunterlagen und Planfeststellungsverfahren
Category:
Keywords: Stromversorgung,Strom,Kupferzell,Netz,Energie,Energiefernleitung,Hochspannungsleitung,Hochspannung,Leitung,Instandhaltung,Planung,Umwelt,Bau,Gutachten,Maßnahme,Planfeststellungverfahren,Plan,Transnet BW,Transnet,Stromnetz,Übertragungsnetz,Spannung,Energieversorgung,Stromtrasse,Trasse,Großgartach,380kV,Planänderung,Änderung,LA0380,Abschnitt,Vorhaben 20,2,Natura2000,Umweltschutz
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxSelectionCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates