View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Der Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen (insbesondere</SPAN><SPAN> P</SPAN><SPAN>hotovoltaik- und Windkraftanlagen) bringt die Stromnetze an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Den Zielen der Landesregierung folgend, soll der Anteil</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>der erneu</SPAN><SPAN>e</SPAN><SPAN>rbaren Energien in Baden-Württemberg weiter steigen. Auch im Hohenlohekreis, Neckar</SPAN><SPAN>-</SPAN><SPAN>Odenwald-Kreis und Landkreis Heilbronn wird in den kommenden Jahren ein weiterer Ausbau an </SPAN></P><P><SPAN>erneuerbaren Erzeugungsanlagen erwartet. Um weitere Einspeisungen nach § 11 Abs. 1 S. 1</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie §12 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährleisten zu können und das Verteilnetz auch in Zukunft sicher und zuverlässig betreiben zu können, plant die Netze BW im Projekt Nr. 4 des Netzausbauplans 2018 (NAP 2018) die Verstärkung der bestehenden 110-kV-Hochspannungs</SPAN><SPAN>f</SPAN><SPAN>reileitungsanlagen zwischen Heilbronn, Möckmühl, Osterburken und Ingelfingen. Das Projekt NAP 2018 Nr. 4 gliedert sich in zwei Vorhaben. Im ersten, hier gegenständlichen Vorhaben, plant</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>die Netze BW die bestehenden 110-kV-Leitungsanlagen zwischen Möckmühl und Osterburken (Anlage 0108)</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>sowie zwischen Osterburken und Ingelfingen (Anlage 0109) durch die Auflage eines zweiten 110-kV</SPAN></P><P><SPAN>Stromkreises auf bestehenden Masten zu verstärken.</SPAN></P><P><SPAN>Die Gesamtlänge der zum Antrag stehenden Maßnahmen beträgt ca. 38 km, davon durchlaufen die betroffenen 110-kV-Leitungen zu ca. 22 km den Regierungsbezirk Stuttgart und zu ca. 16 km den Regierungsbezirk </SPAN></P><P><SPAN>Karlsruhe.</SPAN></P><P><SPAN>Die Unterlagen zu diesem </SPAN><SPAN>Planfeststellungsverfahren</SPAN><SPAN> sind in diesem Thema dargestellt, sodass die zuständigen Behörden sie für Stellungnahmen gebündelt vorliegen haben. Sie stammen aus dem Jahr 2020.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Map Name: 110 kV Heilbronn – Ingelfingen Netzverstärkung Vorh.1
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Der Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen (insbesondere</SPAN><SPAN> P</SPAN><SPAN>hotovoltaik- und Windkraftanlagen) bringt die Stromnetze an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Den Zielen der Landesregierung folgend, soll der Anteil</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>der erneu</SPAN><SPAN>e</SPAN><SPAN>rbaren Energien in Baden-Württemberg weiter steigen. Auch im Hohenlohekreis, Neckar</SPAN><SPAN>-</SPAN><SPAN>Odenwald-Kreis und Landkreis Heilbronn wird in den kommenden Jahren ein weiterer Ausbau an </SPAN></P><P><SPAN>erneuerbaren Erzeugungsanlagen erwartet. Um weitere Einspeisungen nach § 11 Abs. 1 S. 1</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie §12 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährleisten zu können und das Verteilnetz auch in Zukunft sicher und zuverlässig betreiben zu können, plant die Netze BW im Projekt Nr. 4 des Netzausbauplans 2018 (NAP 2018) die Verstärkung der bestehenden 110-kV-Hochspannungs</SPAN><SPAN>f</SPAN><SPAN>reileitungsanlagen zwischen Heilbronn, Möckmühl, Osterburken und Ingelfingen. Das Projekt NAP 2018 Nr. 4 gliedert sich in zwei Vorhaben. Im ersten, hier gegenständlichen Vorhaben, plant</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>die Netze BW die bestehenden 110-kV-Leitungsanlagen zwischen Möckmühl und Osterburken (Anlage 0108)</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>sowie zwischen Osterburken und Ingelfingen (Anlage 0109) durch die Auflage eines zweiten 110-kV</SPAN></P><P><SPAN>Stromkreises auf bestehenden Masten zu verstärken.</SPAN></P><P><SPAN>Die Gesamtlänge der zum Antrag stehenden Maßnahmen beträgt ca. 38 km, davon durchlaufen die betroffenen 110-kV-Leitungen zu ca. 22 km den Regierungsbezirk Stuttgart und zu ca. 16 km den Regierungsbezirk </SPAN></P><P><SPAN>Karlsruhe.</SPAN></P><P><SPAN>Die Unterlagen zu diesem </SPAN><SPAN>Planfeststellungsverfahren</SPAN><SPAN> sind in diesem Thema dargestellt, sodass die zuständigen Behörden sie für Stellungnahmen gebündelt vorliegen haben. Sie stammen aus dem Jahr 2020.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Service Item Id: 6c7502294e634baa8c0931fd621e6e9a
Copyright Text: © Netze BW
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 537829.6733280945
YMin: 5453449.6906849
XMax: 557317.1898867661
YMax: 5471353.032734904
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 531926.1496000001
YMin: 5459652.866599999
XMax: 549640.0392000005
YMax: 5473106.956
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: 110 kV Heilbronn-Ingelfingen Netzverstärkung Vorh.1
Author:
Comments: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><DIV><DIV><P><SPAN>Der Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen (insbesondere</SPAN><SPAN> P</SPAN><SPAN>hotovoltaik- und Windkraftanlagen) bringt die Stromnetze an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Den Zielen der Landesregierung folgend, soll der Anteil</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>der erneu</SPAN><SPAN>e</SPAN><SPAN>rbaren Energien in Baden-Württemberg weiter steigen. Auch im Hohenlohekreis, Neckar</SPAN><SPAN>-</SPAN><SPAN>Odenwald-Kreis und Landkreis Heilbronn wird in den kommenden Jahren ein weiterer Ausbau an </SPAN></P><P><SPAN>erneuerbaren Erzeugungsanlagen erwartet. Um weitere Einspeisungen nach § 11 Abs. 1 S. 1</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie §12 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährleisten zu können und das Verteilnetz auch in Zukunft sicher und zuverlässig betreiben zu können, plant die Netze BW im Projekt Nr. 4 des Netzausbauplans 2018 (NAP 2018) die Verstärkung der bestehenden 110-kV-Hochspannungs</SPAN><SPAN>f</SPAN><SPAN>reileitungsanlagen zwischen Heilbronn, Möckmühl, Osterburken und Ingelfingen. Das Projekt NAP 2018 Nr. 4 gliedert sich in zwei Vorhaben. Im ersten, hier gegenständlichen Vorhaben, plant</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>die Netze BW die bestehenden 110-kV-Leitungsanlagen zwischen Möckmühl und Osterburken (Anlage 0108)</SPAN><SPAN> </SPAN><SPAN>sowie zwischen Osterburken und Ingelfingen (Anlage 0109) durch die Auflage eines zweiten 110-kV</SPAN></P><P><SPAN>Stromkreises auf bestehenden Masten zu verstärken.</SPAN></P><P><SPAN>Die Gesamtlänge der zum Antrag stehenden Maßnahmen beträgt ca. 38 km, davon durchlaufen die betroffenen 110-kV-Leitungen zu ca. 22 km den Regierungsbezirk Stuttgart und zu ca. 16 km den Regierungsbezirk </SPAN></P><P><SPAN>Karlsruhe.</SPAN></P><P><SPAN>Die Unterlagen zu diesem </SPAN><SPAN>Planfeststellungsverfahren</SPAN><SPAN> sind in diesem Thema dargestellt, sodass die zuständigen Behörden sie für Stellungnahmen gebündelt vorliegen haben. Sie stammen aus dem Jahr 2020.</SPAN></P></DIV></DIV></DIV>
Subject: Planfeststellungsverfahren Stromtrasse Möckmühl - Ingelfingen
Category:
Keywords: Heilbronn,Osterburken,Ingelfingen,Möckmühl,Leitung,Stromleitung,Strom,Stromleitungen,Netzverstärkung,Umbau,Änderung,Gutachten,Antrag,Anträge,Leitungsverlegung,Netze BW,Energieversorgung,Stromversorgung,Versorgung,Energiefernleitung,Leitungsführung,Pläne,Umweltschutz,Stellungnahme,Anhörung,Stromnetz,Hochspannung,Planungen,Planung,Trassen,Netz,Planfeststellung,Planfeststellungsverfahren,TÖB,Unterlagen,110kV
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxSelectionCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 100000
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates