{ "currentVersion": 11.4, "cimVersion": "3.4.0", "serviceDescription": "
Eine Kläranlage ist eine Einrichtung zur Reinigung von Abwasser, bevor es wieder in die Umwelt abgeleitet wird. Ihr Hauptziel besteht darin, schädliche Verunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen und sicherzustellen, dass das geklärte Wasser den Umweltstandards entspricht<\/SPAN>, so<\/SPAN>dass das behandelte Wasser keine schädlichen Auswirkungen auf Flüsse, Seen oder andere Gewässer hat, in die es abgeleitet wird.<\/SPAN><\/P> Dieses Thema enthält die Lagepunkte aller kommunalen Sammelkläranlagen mit ihren Kenndaten für kommunales Abwasser (größer 8 m³ Schmutzwasser/d ~ 50 EW, abwasserabgabepflichtig); sowohl den Bestand, als auch geplante und stillgelegte Anlagen.<\/SPAN><\/P> Die Daten stammen von der LUBW und werden in regelmäßigen Abständen vom RIPS-Server aktualisiert.<\/SPAN><\/P><\/DIV><\/DIV><\/DIV>",
"mapName": "Kläranlagen",
"description": " Eine Kläranlage ist eine Einrichtung zur Reinigung von Abwasser, bevor es wieder in die Umwelt abgeleitet wird. Ihr Hauptziel besteht darin, schädliche Verunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen und sicherzustellen, dass das geklärte Wasser den Umweltstandards entspricht<\/SPAN>, so<\/SPAN>dass das behandelte Wasser keine schädlichen Auswirkungen auf Flüsse, Seen oder andere Gewässer hat, in die es abgeleitet wird.<\/SPAN><\/P> Dieses Thema enthält die Lagepunkte aller kommunalen Sammelkläranlagen mit ihren Kenndaten für kommunales Abwasser (größer 8 m³ Schmutzwasser/d ~ 50 EW, abwasserabgabepflichtig); sowohl den Bestand, als auch geplante und stillgelegte Anlagen.<\/SPAN><\/P> Die Daten stammen von der LUBW und werden in regelmäßigen Abständen vom RIPS-Server aktualisiert.<\/SPAN><\/P><\/DIV><\/DIV><\/DIV>",
"copyrightText": "© LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg",
"supportsDynamicLayers": true,
"layers": [
{
"id": 1,
"name": "Kläranlagen",
"parentLayerId": -1,
"defaultVisibility": true,
"subLayerIds": null,
"minScale": 250000,
"maxScale": 0,
"type": "Feature Layer",
"geometryType": "esriGeometryPoint",
"supportsDynamicLegends": true
}
],
"tables": [],
"spatialReference": {
"wkid": 25832,
"latestWkid": 25832,
"xyTolerance": 0.001,
"zTolerance": 0.001,
"mTolerance": 0.001,
"falseX": -5120900,
"falseY": -9998100,
"xyUnits": 10000,
"falseZ": -100000,
"zUnits": 10000,
"falseM": -100000,
"mUnits": 10000
},
"singleFusedMapCache": false,
"initialExtent": {
"xmin": 526816.5166844225,
"ymin": 5454921.126428048,
"xmax": 544888.5063167473,
"ymax": 5467840.876381834,
"spatialReference": {
"wkid": 25832,
"latestWkid": 25832,
"xyTolerance": 0.001,
"zTolerance": 0.001,
"mTolerance": 0.001,
"falseX": -5120900,
"falseY": -9998100,
"xyUnits": 10000,
"falseZ": -100000,
"zUnits": 10000,
"falseM": -100000,
"mUnits": 10000
}
},
"fullExtent": {
"xmin": 464555.8200000003,
"ymin": 5389114.09,
"xmax": 606719.5,
"ymax": 5514734.76,
"spatialReference": {
"wkid": 25832,
"latestWkid": 25832,
"xyTolerance": 0.001,
"zTolerance": 0.001,
"mTolerance": 0.001,
"falseX": -5120900,
"falseY": -9998100,
"xyUnits": 10000,
"falseZ": -100000,
"zUnits": 10000,
"falseM": -100000,
"mUnits": 10000
}
},
"datesInUnknownTimezone": false,
"minScale": 250000,
"maxScale": 0,
"units": "esriMeters",
"supportedImageFormatTypes": "PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP",
"documentInfo": {
"Title": "Kläranlagen",
"Author": "",
"Comments": " Eine Kläranlage ist eine Einrichtung zur Reinigung von Abwasser, bevor es wieder in die Umwelt abgeleitet wird. Ihr Hauptziel besteht darin, schädliche Verunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen und sicherzustellen, dass das geklärte Wasser den Umweltstandards entspricht<\/SPAN>, so<\/SPAN>dass das behandelte Wasser keine schädlichen Auswirkungen auf Flüsse, Seen oder andere Gewässer hat, in die es abgeleitet wird.<\/SPAN><\/P> Dieses Thema enthält die Lagepunkte aller kommunalen Sammelkläranlagen mit ihren Kenndaten für kommunales Abwasser (größer 8 m³ Schmutzwasser/d ~ 50 EW, abwasserabgabepflichtig); sowohl den Bestand, als auch geplante und stillgelegte Anlagen.<\/SPAN><\/P> Die Daten stammen von der LUBW und werden in regelmäßigen Abständen vom RIPS-Server aktualisiert.<\/SPAN><\/P><\/DIV><\/DIV><\/DIV>",
"Subject": "Kommunale Kläranlagen aus RIPS",
"Category": "",
"Version": "3.1.0",
"AntialiasingMode": "Fast",
"TextAntialiasingMode": "Force",
"Keywords": "Kläranlagen,HOKIS,Umwelt,Umweltschutz,Energie,Entsorgung,Einzugsgebiet,Gemeinde,Stadt,Versorgung,Abwasser,Wasser,RIPS,LUBW,Bauwerk,Klären,Kanal,Kanalisation,Kommunal,Schmutzwasser,säubern,reinigen,Klärwärter,Stadtwerke,SKA,Wasserqualität,Naturschutz,Wasserwirtschaft"
},
"supportsQueryDomains": true,
"capabilities": "Map,Query,Data",
"supportedQueryFormats": "JSON, geoJSON, PBF",
"exportTilesAllowed": false,
"referenceScale": 0.0,
"datumTransformations": [
{
"geoTransforms": [
{
"wkid": 1149,
"latestWkid": 1149,
"transformForward": false,
"name": "ETRS_1989_To_WGS_1984"
}
]
},
{
"geoTransforms": [
{
"wkid": 1149,
"latestWkid": 1149,
"transformForward": true,
"name": "ETRS_1989_To_WGS_1984"
}
]
}
],
"supportsDatumTransformation": true,
"archivingInfo": {"supportsHistoricMoment": false},
"supportsClipping": true,
"supportsSpatialFilter": true,
"supportsTimeRelation": true,
"supportsQueryDataElements": true,
"mapUnits": {"uwkid": 9001},
"maxSelectionCount": 2000,
"maxRecordCount": 2000,
"maxImageHeight": 4096,
"maxImageWidth": 4096,
"supportedExtensions": "",
"serviceItemId": "eb51fd3527cc48bdad484c82b26a0305"
}